Aktuelles
Erste Eier im Vogelnest zu beobachten

Live bei STAR-TV: Jeden Tag ein Ei...wie viele werden es wohl noch werden?
Kleine Künstler in Regensburg
Am Donnerstag, 22.05.2025 machten sich die Viertklässler der Grundschule Krummennaab zusammen mit den Lehrkräften Sigrid Reger-Scharf und Franziska Höcht auf in die Ostdeutsche Galerie
Regensburg. „Ganz schön knallig“ hieß das Projekt, das sich die Schüler ausgesucht hatten. Schon das imposante Gebäude mit den roten Säulen zog die Blicke der Kinder auf sich. Drinnen wurden sie von Kunstpädagogin Anna Volpert empfangen, die alle zunächst mit den Verhaltensregeln in einer Galerie vertraut machte. Nach einer Einführung in die Farbenlehre, galt es anhand eines kleinen Bildausschnitts ein Gemälde von Kurt Schmidt Rottluff zu finden. Auf ihrer Suche danach kamen die Schüler an vielen alten großen Gemälden vorbei, die sie immer wieder zum Staunen brachten. „Dünental mit totem Baum“ von Kurt Schmidt-Rottluff und „Fischerhäuser in Nidden bei Gewitterstimmung“ von Max Pechstein waren die Bilder die nun genauer betrachtet und analysiert wurden. Frau Volpert zog das Augenmerk der Kinder auf viele Kleinigkeiten und erklärte auch die jeweilige Entstehungs-geschichte der Gemälde.
Dann war es endlich soweit. Alle Schüler erhielten Staubkreiden und Tonpapier. Entscheide dich für eines der Bilder und gestalte es nach – so hieß der Arbeitsauftrag. Innerhalb kürzester Zeit entstanden beeindruckende Kindergemälde in knallig bunten Farben. Bei der abschließenden Betrachtung waren sich alle einig: In jedem von uns steckt ein kleiner Künstler.
Hilfe, unsere Schule brennt!
Kaum hatten die Schüler am Freitag, 02.05.2025 nach der großen Pause wieder an ihren Tischen Platz genommen, da ertönte die Sirene. Schnell war klar, das ist nur ein Probealarm. Alle begaben sich nach draußen und sammelten sich an den vorgegebenen Plätzen. Da ertönte jedoch plötzlich die Sirene der Feuerwehr Krummennaab und 3 Feuerwehrautos kamen mit Blaulicht und Martinshorn in den Pausenhof der Grundschule gefahren. Die Feuerwehr Krummennaab sowie die Feuerwehr Erbendorf, die mit der 28 Meter langen Drehleiter vor Ort war, probten den Ernstfall und die Schüler durften sie dabei beobachten.
Die Feuerwehrleute legten ihre Sauerstoffmasken an und holten zwei Schüler mit der Drehleiter aus den oberen Stockwerken. Weitere zwei Schüler wurden mit der Bahre in Sicherheit gebracht. In der Zwischenzeit bauten einige Kameraden die Schlauchleitungen auf, um schnell einen eventuellen Brand löschen zu können. Nach der eindrucksvollen Übung standen die Feuerwehrkameraden geduldig für alle Fragen der Schüler zur Verfügung. Zudem durften die Schüler Ausrüstung und Geräte noch genau unter die Lupe nehmen und am Fußballplatz mit dem Schlauch spritzen. Schließlich verteilte die Feuerwehr noch an alle Schüler ein Getränk und Gummibärchen.
„Ich möchte später auch zur Feuerwehr gehen.“ Dieses Satz hörte man sehr oft auf dem Pausenhof. Schulleiterin Sigrid Reger-Scharf bedankte sich ganz herzlich bei der Feuerwehr Krummennaab und Erbendorf für die beeindruckende Demonstration und wünschte zahlreichen Nachwuchs aus den Reihen der Schülerschaft.
Wege in das bayerische Schulsystem für aus der Ukraine Geflüchtete
In ukrainischer Sprache:
Шляхи для можливості навчання дітей та молодих людей, які залишили Україну за баварською шкільною системою
In deutscher Sprache:
Aktuelle Einblicke in unser Schulleben finden Sie unter der Rubrik "Projekte"

Um was geht es genau?
Unsere Rektorin Frau-Reger-Scharf erklärt es im Interview:
Dienstliche E-Mail-Adressen unserer Lehrkräfte
Klasse 1: schieder-simone(at)schule-krummennaab.de
Klasse 2: thoens-martina(at)schule-krummennaab.de
Klasse 3: reger-scharf(at)schule-krummennaab.de
Klasse 3/4: ruehl-judith(at)schule-krummennaab.de
Klasse 4: weiss-ulrike(at)schule-krummennaab.de
ohne Klassenführung:
hoecht-franziska(at)schule-krummennaab.de
frischholz-teresa(at)schule-krummennaab.de
mertl-monika(at)schule-krummennaab.de
schraml-carmen(at)schule-krummennaab.de
schieder-cornelia(at)schule-krummennaab.de